Falkenorden — Falkenorden, 1) (Falkenerbund) ein von westfälischen und Paderborner Rittern 1308 gestifteter Bund zur Erhaltung und Vergrößerung der ritterlichen Rechte den Fürsten und Städten gegenüber sowie zur Wiedererwerbung verlorner Güter durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Falkenorden — (Falkner), Rittergesellschaft 1379 82, bes. im Paderbornschen zur Wahrung ritterlicher Rechte gegen Fürsten und Städte … Kleines Konversations-Lexikon
Falkenorden — Falkenorden, weimar. Ritterorden, 1732 gestiftet, 1815 erneuert, für Militär u. Civil. Ordenszeichen: 8spitziger Stern, vornen grün, hinten weiß emailirt; in den Ecken 4 kürzere Spitzen. Auf der Vorderseite ein goldener, weiß email. Falke mit der … Herders Conversations-Lexikon
Falkenorden — Bruststern des Großkreuzes, 2. Modell … Deutsch Wikipedia
Weißer Falkenorden — Weißer Falkenorden, so v.w. Falkenorden 2) … Pierer's Universal-Lexikon
Weißer Falkenorden — Weißer Falkenorden, s. Falkenorden 2) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deutscher Falkenorden — Der Deutsche Falkenorden wurde 1923 in Dresden gegründet und ist der weltweit älteste und der größte deutsche Falknerverband. Die beiden anderen deutschen Falknerverbände sind[1] der bundesweit aktive Orden deutscher Falkoniere (ODF) gegründet… … Deutsch Wikipedia
Beizjagd — Falkner mit Steinadler auf einem Trachtenumzug in München 2008 … Deutsch Wikipedia
Carl Gustav von Schweden — König Carl XVI. Gustaf von Schweden (2007) Carl XVI. Gustaf (* 30. April 1946 auf Schloss Haga bei Stockholm; vollständiger Name Carl Gustaf Folke Hubertus Bernadotte) ist ein Angehöriger des schwedischen Königshauses Bernadotte und seit dem 15.… … Deutsch Wikipedia
Carl XVI. Gustav — König Carl XVI. Gustaf von Schweden (2007) Carl XVI. Gustaf (* 30. April 1946 auf Schloss Haga bei Stockholm; vollständiger Name Carl Gustaf Folke Hubertus Bernadotte) ist ein Angehöriger des schwedischen Königshauses Bernadotte und seit dem 15.… … Deutsch Wikipedia